logo Einloggen

Pyrazol

1. Definition

Pyrazol ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Heteroaromaten. Sie besteht aus drei Kohlenstoff- sowie zwei benachbarten Stickstoffatomen und bildet so einen fünfgliedrigen Heterozyklus.

2. Eigenschaften

Pyrazol ist bei Zimmertemperatur ein farbloser Feststoff mit einer molaren Masse von 68,08 g/mol. Sein Schmelzpunkt liegt unter Normaldruck bei 67 bis 70°C, die Dichte bei 1,116 g/cm³. Es handelt sich um eine Base mit einem pKa von 11,5, die in organischen Lösungsmitteln gut löslich ist.

3. Pharmazeutische Bedeutung

Die analgetisch wirksame Substanzklasse der Pyrazolone basiert auf dieser Grundstruktur. Ihre prominentesten Vertreter sind Metamizol, Phenazon und Propyphenazon. Weiterhin weisen der COX-2-Hemmer Celecoxib, als auch der PDE-5-Hemmer Sildenafil einen Pyrazolring in ihrer Struktur auf.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jessica Geller
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.08.2017, 17:08
14.036 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...