Als Pulsrhythmus bezeichnet man den durch die zeitliche Abfolge der Pulsschläge vorgegebenen Rhythmus. Sind die Zeiträume zwischen den Pulsschlägen gleich groß, bezeichnet man den Puls als rhythmisch, andernfalls als arrhythmisch
Bei einem gesunden Menschen ist der Pulsrhythmus gleichmäßig. Es können jedoch Schwankungen durch die Ein- oder Ausatmung auftreten. Bei Inspiration nimmt die Frequenz zu, bei Exspiration ab. Diese respiratorische Sinusarrhythmie hat keine pathologische Bedeutung.
Tags: Puls, Pulskriterien
Fachgebiete: Diagnostik, Kardiologie, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 28. März 2015 um 11:32 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.