logo Einloggen

Pulslaufzeit

Synonym: Pulstransitzeit, Puls-Transit-Zeit
Englisch: pulse transit time, PTT

1. Definition

Die Pulslaufzeit, kurz PLZ, gibt die Zeit an, die eine Pulswelle für das Zurücklegen einer bestimmten Strecke im Gefäßsystem braucht. Häufig wird dabei die Strecke vom Herzen bis zur Spitze des Zeigefingers betrachtet.

2. Hintergrund

Der Beginn der Pulswelle wird mittels Elektrokardiogramm (EKG) detektiert. Hierzu wird oft die R-Zacke verwendet. Am Finger wird das Signal photoplethysmographisch mittels Pulsoximeter ermittelt.

3. Formel

Die Pulslaufzeit berechnet sich nach der gemessenen Distanz (d) und der Pulswellengeschwindigkeit (PWV):

4. Klinik

Die PLZ erlaubt Rückschlüsse auf bestimmte Erkrankungen. Eine verminderte Pulslaufzeit liegt beispielsweise bei Atherosklerose oder Hypertonie vor.

Stichworte: Druckwelle, Pulswelle
Fachgebiete: Kardiologie, Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jakob Groß
Student/in der Humanmedizin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:08
984 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...