Synonym: PD-Rezeptor
Bei den Proportional-Differential-Rezeptoren handelt es sich um eine Kombination aus Proportionalrezeptor und Differentialrezeptor.
PD-Rezeptoren reagieren bei einer Reizänderung wie ein Differentialrezeptor mit einem Anstieg der Aktionspotentialfrequenz, zeigen aber ebenfalls bei anhaltendem Reiz eine erhöhte Aktionspotentialfrequenz wie ein Proportionalrezeptor. Nach Ende der Reizung sinkt die Aktionspotentialfrequenz kurzfristig unter den Ruhewert.
Die meisten Rezeptoren des Körpers zeigen ein PD-Verhalten. Beispiele sind Temperaturrezeptoren in der Haut, die Barorezeptoren der Arterien, sowie die Muskelspindeln der Skelettmuskulatur.
Tags: Rezeptor
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 24. August 2020 um 18:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.