logo Einloggen

Postexpositionsprophylaxe

Synonym: Postexpositionelle Prophylaxe, PEP
Englisch: post-exposure prophylaxis, PEP

1. Definition

Als Postexpositionsprophylaxe, kurz PEP, bezeichnet man eine medizinische Vorbeugemaßnahme (Prophylaxe), die ergriffen wird, nachdem ein Patient der Ansteckungsquelle einer Infektionskrankheit ausgesetzt war. Sie soll verhindern, dass der Patient an der Infektionskrankheit erkrankt.

2. Hintergrund

Eine Postexpositionsprophylaxe ist vor allem dann indiziert, wenn die Infektionskrankheit eine vitale Gefährdung des Patienten oder - bei einer Schwangeren - des Kindes bedeuten würde, z.B. bei

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dipl.-Inf. Martin Messner
Heilpraktiker/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.12.2024, 13:18
54.252 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...