logo Einloggen

Plexus hepaticus

Englisch: hepatic plexus

1. Definition

Der Plexus hepaticus ist ein autonomes Nervengeflecht (Plexus), dessen Nerven die Leber und die Gallenblase innervieren.

2. Anatomie

Der Plexus hepaticus erhält seine sympathischen Fasern vor allem aus dem Nervus splanchnicus major und dem Nervus splanchnicus minor, welche im Ganglion coeliacum umgeschaltet werden. Die parasympathischen Fasern entstammen vor allem aus dem Truncus vagalis anterior, der überwiegend aus dem linken Nervus vagus hervorgeht. Sie erreichen den Plexus direkt über Rami hepatici. Ferner strahlen in den Plexus hepaticus Fasern aus dem Truncus vagalis posterior ein, die über den Plexus coeliacus laufen.[1]

3. Quelle

  1. elsevier.com – Hepatic Plexus, abgerufen am 11.09.2024
Stichworte: Plexus
Fachgebiete: Terminologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. - B.Sc. Marian Pudimat
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Benjamin Heinzel
Student/in der Humanmedizin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.09.2024, 22:18
9.102 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...