logo Einloggen

Platybasie

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Englisch: blatybasia

1. Definition

Die Platybasie ist eine angeborene oder erworbene Fehlbildung des kraniozervikalen Übergangs. Sie ist gekennzeichnet durch eine Abflachung der Schädelbasis.

2. Ätiologie

Eine Platybasie kann als angeborene Fehlbildung auftreten, hierbei manchmal assoziiert mit einer Arnold-Chiari-Malformation. Außerdem können eine rheumatoide Arthritis und ein Morbus Paget eine Platybasie nach sich ziehen.

3. Symptome

Meist verursacht eine Platybasie keine Symptome. Je nach Ausmaß sind jedoch auch Nacken- und Kopfschmerzen (z.B. ein sekundärer Hustenkopfschmerz) möglich. Desweiteren kann die Halsbeweglichkeit eingeschränkt sein. Bei stärkeren Formen kann es zu einer Kompression des Gehirns mit neurologischen Ausfällen kommen.

4. Diagnostik

In der lateralen Bildgebung des Schädels wird der Basiswinkel am Schnittpunkt der Ebene von Clivus und vorderer Schädelgrube gemessen. Bei einer Platybasie misst dieser Winkel mehr als 135°.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
2.045 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...