logo Einloggen

Pixelshift

Synonym: Bewegungskorrektur

1. Definition

Ein Pixelshift bezeichnet in der Radiologie eine Methode zur Reduktion von Bewegungsartefakten bei der digitalen Subtraktionsangiographie (DSA) durch eine digitale Überlagerung verschiedener Aufnahmen.

2. Hintergrund

Bei einer DSA werden Bilder vor und nach Kontrastmittelgabe voneinander subtrahiert, um störende Bildelemente zu entfernen. Die Aufnahme ohne Kontrastmittel wird Maskenbild genannt, die Aufnahme mit Kontrastmittel Füllungsbild. Schließlich werden die Bildinformationen des Maskenbildes vom Füllungsbild subtrahiert und es verbleibt ein reines Gefäßbild.

Da während der Intervention Ungenauigkeiten durch Bewegungsartefakte (z.B. durch Atmung oder Lageänderung) auftreten, ist ein Pixelshift notwendig. Dabei werden aufeinanderfolgende, verschobene Aufnahmen digital wieder überlagert. Zur Orientierung werden bspw. Knochenstrukturen genutzt.

Heutzutage (2023) erfolgt der Pixelshift in der Regel vollautomatisch während der Durchführung der Untersuchung. Dabei können sowohl Translations- als auch Rotationsbewegungen detektiert werden.

Ein Pixelshift kann allerdings auch zu fehlerhaften Bildkorrekturen führen.

3. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
13.11.2023, 18:54
334 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...