logo Einloggen

Phrynoderm

Synonyme: Phrynodermie, Hyperkeratosis follicularis bei Avitaminose A
Englisch: phrynoderma

1. Definition

Als Phrynoderm bezeichnet man eine Verhornungsstörung, die durch eine generalisierte Xerodermie sowie follikuläre Hyperkeratosen gekennzeichnet ist und mit einer eingeschränk­ten Schweiß- und Talgdrüsensekreti­on einhergeht. Es handelt sich um ein kutanes Merkmal eines Vitamin-A-Mangels.

2. Epidemiologie

Männer sind doppelt so häufig betroffen wie Frauen.

3. Klinik

Klinisch präsentieren sich die Patienten mit hautfarbenen bzw. bräunlichen follikulären Knötchen und einer trockenen, aschgrauen Haut. Die Knötchen hinterlassen nach ihrer Abheilung kleine weiße Narben. Die Erkrankung geht mit einer eingeschränkten Schweiß- und Talgdrüsensekreti­on einher.

Die Hautveränderungen sind insbesondere an den Streckseiten der Extremitäten, am Rücken, Gesäß und dem Abdomen lokalisiert. Im Gesicht sowie an den Handflächen und Fußsohlen zeigen sich in der Regel keine Auffälligen der Haut.

4. Therapie

Die Behandlung erfolgt durch die Substitution von Vitamin A so­wie durch die Verwendung einer fettenden Hautpflege.

5. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Fiona Walter
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
2.147 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...