logo Einloggen

Pemphigus neonatorum

1. Definition

Der Pemphigus neonatorum ist eine bullöse Autoimmundermatose bei Neugeborenen, die durch Übertragung von maternalen IgG-Autoantikörpern auf den Fetus entsteht.

Der Begriff wird in der Literatur nicht einheitlich verwendet. Mitunter wird auch das durch Staphylokokken ausgelöste Staphylococcal Scalded Skin Syndrome (SSSS) des Neugeborenen als "Pemphigus neonatorum" oder "Pemphigus acutus neonatorum" bezeichnet.

2. Klinik

Die erkrankten Kinder zeigen disseminierte Vesikel, Blasen und Erosionen. Die Schleimhaut ist in der Regel nicht befallen.

3. Differenzialdiagnosen

4. Therapie

Die Therapie ist symptomatisch. Die Effloreszenzen heilen meist innerhalb von 3 Wochen ab.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Julia Pens
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
06.10.2014, 17:48
9.189 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...