von lateinisch: occludere - verschließen
Synonym: Zahnreihenschluss
Mit dem Begriff Okklusion bezeichnet man in der Zahnmedizin die Stellung der unteren Zahnreihe zur oberen Zahnreihe bei zwanglosem Kieferschluss in der sog. Schlussbissstellung.
Das Gegenteil der Okklusion - d.h. ein fehlender Antagonistenkontakt - ist die Nonokklusion.
Abweichungen von der normalen Okklusion nennt man Okklusionsstörungen.
Tags: Zähne
Fachgebiete: Zahnmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 4. August 2019 um 10:09 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.