logo Einloggen

Ohrmuscheldysplasie

(Weitergeleitet von Ohrdysplasie)

Englisch: dysplasia of the auricle

1. Definition

Bei der Ohrmuscheldysplasie handelt es sich um mehrere Arten von Fehlbildungen des Ohrs. Die Behandlungsbedürftigkeit hängt von dem Grad der Erkrankung ab.

2. Einteilung

Es wird zwischen 3 Graden von Ohrmuscheldysplasien unterschieden:

  • Grad I: Leichte Dysplasie. Alle Ohrmuschelstrukturen sind vollständig vorhanden. Zum Grad I zählen unter anderem Dysplasien wie Makrotie, Otapostasis ("Segelohren"), Kryptotie ("Taschenohren"), Ohranhängsel oder die Tassenohrdeformität Typ I und II.
  • Grad II: Mittelschwere Dysplasie. In diesem Fall sind nicht alle Ohrmuschelstrukturen vorhanden. Grad II ist oft mit einer Schallleitungsstörung assoziiert. Beispiele sind die Tassenohrdeformität Typ III oder die Mikrotie Grad II. Häufig liegt auch eine Dystopie vor.
  • Grad III: Hochgradige Dysplasie. Die anatomischen Ohrmuschelstrukturen sind nicht vorhanden. Gleichzeitig bestehen häufig Fehlbildungen des Mittelohrs und Gehörgangsatresien. Das Innenohr ist intakt.
Stichworte: Fehlbildung, Ohr

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Salim Khatib
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. univ. Lars Gerlach
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
19.961 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...