Oberbauchquerlaparotomie
Synonym: Chevron-Laparotomie
Definition
Die Oberbauchquerlaparatomie ist ein viszeralchirurgischer Zugangsweg in das Abdomen 1-2 cm kaudal des Rippenbogens zwischen den beiden vordern Axillarlinien.
Indikation
Die Oberbauchquerlaparotomie wird bei Eingriffen des oberen Hemiabdomens eingesetzt, z.B. bei
- Ivor-Lewis-Ösophagektomie
- Gastrektomie
- Milzresektion (eher linksbetonte Schnittführung)
- Pankreaskopfresektion
- Leberresektion (eher rechtsbetonte Schnittführung)
Vorteile
Diese Art des abdominellen Zuganges bietet eine hervorragende Übersicht im oberen Hemiabdomen.
Nachteile
Die Exploration des unteren Hemiabdomens ist sehr nur eingeschränkt möglich. Bei Auftreten von Narbenhernien ist eine aufwändige Rekonstruktion der Bauchdecke notwendig.
Fachgebiete:
Chirurgie, Viszeralchirurgie
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Wichtiger Hinweis zu diesem Artikel
Letzter Edit:
04.04.2025, 23:21
Nutzung:
BY-NC-SA