logo Einloggen

Natriumlactat

Synonyme: Natriumlaktat, E 325

1. Definition

Natriumlactat ist das im menschlichen Körper am häufigsten vorkommende Laktat. Natriumlactat ist das Natriumsalz der Milchsäure (E 270), die als Zwischenprodukt des Energiestoffwechsels in allen lebenden Zellen zu finden ist.

2. Hintergrund

Im Gegensatz zur Milchsäure wirkt Natriumlactat kaum gegen Mikroorganismen. Es wird zur Regulation des Säuregrades von Lebensmitteln oder ihren Zutaten, wie im Falle von Schmelzsalzen, eingesetzt.

3. Medizinische Anwendung

Natriumlaktat wird in der Leber zu Bicarbonat metabolisiert. Daher kann es Patienten im diabetischen Koma bei metabolischer Azidose gegeben werden.

Stichworte: Laktat, Milchsäure
Fachgebiete: Biochemie, Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Peter Heydemann
Sonstige (nichtmedizinischer Beruf)
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.02.2017, 18:35
5.592 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...