logo Einloggen

Myelinisation

Synonym: Myelinisierung
Englisch: myelinization

1. Definition

Myelinisation beschreibt die Bildung einer Markscheide bei markhaltigen Nervenfasern.

2. Histologie

Im ZNS sind die Oligodendroglia- und im PNS die Schwann-Zellen für die Myelinisation verantwortlich. Die enstandenen Myelinscheiden werden im ZNS und im PNS von einer einzelnen Gliazelle gebildet: Eine Schwann-Zelle umwickelt dabei spiralig einen Nervenfaserabschnitt. Eine Oligodendrogliazelle bildet zwar mehrere Ausläufer (bis zu 50), aber jeder einzelne Ausläufer umwickelt genau einen Nervenfaserabschnitt. So kann die Oligodendroglia im ZNS die Myelinisierung von mehreren Axonen übernehmen.

Die Umwicklung geschieht in regelmäßigen Abständen auf der Nervenfaser und hinterlässt Lücken zwischen den jeweiligen Myelinscheiden. Die Lücken kommen durch taillenförmige Einschnürungen zustande und werden als Ranvier-Schnürring bezeichnet. Im histologischen Bild sehen sie wie kleine Knoten aus, woher sie auch den Namen Ranvier-Knoten oder Nodus (zu Deutsch: Knoten) tragen. Die Strecke zwischen zwei Ranvier-Knoten werden daher auch als Internodium bezeichnet. Die Myelinisation beginnt im 3. Embryonalmonat und endet im 4. Lebensjahr an der Pyramidenbahn.

Stichworte: Myelin, Nervenzelle
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.12.2024, 13:46
7.264 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...