Synonyme: Musculus abductor pollicis, Musculus abductor digiti II
Als Musculus abductor alulae bezeichnet man beim Geflügel einen Skelettmuskel aus der Gruppe der Beuger und Pronatoren des Flügels.
Der Musculus abductor alulae entspringt beim Huhn entweder einköpfig am Os carpi radiale oder kranial am Os metacarpale alulare. Er verläuft kranioventral über den Digitus alulae und inseriert im distalen Drittel auf der Ventralfläche der Phalanx digiti alulae.
Bei der Taube und Ente ist der Muskel zweiköpfig, wobei der zweite Kopf aus der Endsehne des Musculus extensor metacarpi radialis entspringt. Beide Köpfe vereinigen sich nach kurzem Verlauf in einem gemeinsamen Muskelbauch, der bei der Ente in der proximalen Hälfte und bei der Taube im distalen Drittel der Phalanx digiti alulae ansetzt.
Die motorische Innervation des Muskels erfolgt durch den Ramus profundus des Nervus medianus.
Die Funktion des Muskels besteht in der Abduktion bzw. Spreizung des Eckfittichs.
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Mai 2020 um 21:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.