logo Einloggen

Multipler Wachbleibe-Test

Synonym: multipler Wachbleibetest
Englisch: maintenance of wakefulness test

1. Definition

Der multiple Wachbleibe-Test, kurz MWT, ist ein diagnostisches Verfahren zur Prüfung der Fähigkeit, in monotonen Situationen über einen längeren Zeitraum wach zu bleiben.

2. Durchführung

Der Patient sitzt in einem abgedunkelten Raum ohne Ablenkung. Der MWT umfasst dabei meistens 4 Zyklen von ca. 30 bis 40 Minuten Dauer, die im Abstand von 2 Stunden durchgeführt werden. Während eines Untersuchungszyklus werden in der Regel eine Elektroenzephalografie (EEG), eine Elektrookulografie (EOG) für beide Augen, eine Elektromyografie (EMG) und eine Elektrokardiografie (EKG) durchgeführt. Zur Auswertung wird zudem der Mittelwert der Einschlaflatenz ermittelt.

3. Indikation

Der multiple Wachbleibe-Test kann z.B. bei Verdacht auf eine Narkolepsie oder Hypersomnie durchgeführt werden. Er ist zudem relevant, um die Fahreignung zu beurteilen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nadja Ribi
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
1.771 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...