Monokelhämatom
Synonym: einseitiges Brillenhämatom, blaues Auge
Englisch: eyeglass haemorrhage, monocular periorbital haematoma
1. Definition
Das Monokelhämatom ist ein einseitig auftretendes Hämatom, das sich periorbital ausbildet und somit sowohl das Unter-, als auch der Oberlid betrifft. Sind beide Augen betroffen, spricht man von einem Brillenhämatom.
2. Ätiologie
Ein Monokelhämatom kommt als Einblutung vor bei:
- Blow-out-Fraktur bzw. Orbitabodenfraktur
- Schädelbasisbruch
- einseitige (schwache) Gewalteinwirkung auf die Augenregion ("Veilchen")
- Nasenbeinfraktur
3. Therapie
Es empfiehlt sich, das betroffene Auge zu kühlen, um eine Schwellung und Schmerzen zu mindern. Zur Nachsorge und zum Ausschluss von Komplikationen ist ein augenärztliches Konsil ratsam.
4. Literatur
- Guntinas-Lichius et al. Referenz HNO-Heilkunde (1. Aufl.), Thieme, 2021