logo Einloggen

Mirror Movement

1. Definition

Als Mirror Movements werden unwillkürliche Bewegungen bezeichnet, welche parallel zur kontralateral ausgeführten, willkürlichen Bewegung auftreten und sich spiegelbildlich verhalten.

2. Ursachen

Mirror Movements können als Folge einer Reinnervation einer denervierten Pyramidenbahn auftreten. Die verletzte Pyramidenbahn erhält dabei im Rahmen des Collateral Sproutings neue Axonverbindungen von der kontralateralen, gesunden Bahn. Da nun beide Bahnen von einem gemeinsamen Ursprung her innerviert werden, werden sie zeitgleich stimuliert. Die Folge sind spiegelbildliche Bewegungen beider Körperhälften.

3. Beispiel

Als Beispiel kann das Greifen nach einem Glas genannt werden. Wird versucht mit der rechten Hand nach dem Glas zu greifen, so wird die linke Hand ebenfalls nach diesem Glas greifen. Als Folge der spiegelbildlichen Bewegungen kann sich das Gehen schwierig gestalten, da ein Bein nicht mehr isoliert bewegt werden kann.

Stichworte: Bewegung, Pyramidenbahn
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.11.2024, 10:38
2.619 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...