logo Einloggen

Makroblast

von altgriechisch: μακρός ("makros") - groß, βλαστός ("blastos") - Spross
Englisch: macroblast

1. Definition

Als Makroblasten bezeichnet man Vorläuferzellen der Erythrozyten, die durch Zellteilung aus Proerythroblasten hervorgehen.

siehe auch: Erythropoese

2. Zytologie

Makroblasten (E2) sind im Knochenmark lokalisiert und zeigen sich als Zellen mit dichtem, grob strukturiertem Zellkern. Sie entstehen durch mitotische Teilung von Proerythroblasten (E1). Unter weiterer Hämoglobinsynthese und Zellteilung reifen sie weiter zu basophilen Erythroblasten (E3).

Stichworte: Zelltyp
Fachgebiete: Histologie, Hämatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
2.700 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...