von altgriechisch: μακρός ("makros") - groß, βλαστός ("blastos") - Spross
Englisch: macroblast
Als Makroblasten bezeichnet man Vorläuferzellen der Erythrozyten, die durch Zellteilung aus Proerythroblasten hervorgehen.
siehe auch: Erythropoese
Makroblasten (E2) sind im Knochenmark lokalisiert und zeigen sich als Zellen mit dichtem, grob strukturiertem Zellkern. Sie entstehen durch mitotische Teilung von Proerythroblasten (E1). Unter weiterer Hämoglobinsynthese und Zellteilung reifen sie weiter zu basophilen Erythroblasten (E3).
Tags: Zelltyp
Fachgebiete: Histologie, Hämatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 24. Juli 2019 um 14:40 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.