logo Einloggen

Lymphszintigraphie

(Weitergeleitet von Lymphszintigrafie)

Englisch: lymphoscintigraphy

1. Definition

Die Lymphszintigraphie ist ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin. Sie dient der Darstellung von Lymphgefäßen und Lymphknoten und ermöglicht eine Evaluierung des Lymphabflusses einer Körperregion.

2. Verfahren

Bei der Lymphszintigraphie setzt man makromolekulare radioaktive Tracer ein, die mit der Lymphe abtransportiert werden. Beispiele sind 99mTechnetium-Albumin oder 99mTechnetium-Schwefelkolloid. Diese Radiopharmaka können aufgrund ihrer molekularen Eigenschaften nicht vom venösen Schenkel des Kapillarsystems aufgenommen werden. Der Tracer wird meist subkutan in das Interstitium der zu untersuchenden Region injiziert.

Mithilfe einer Gammakamera wird dann die Verteilung des Tracers im Lymphsystem verfolgt. Aus dem Verteilungsmuster des Tracers und der Zeit, die der Tracer benötigt, um sich im Lymphsystem auszubreiten, kann man Rückschlüsse auf die Funktion des Lymphgefäßsystems ziehen.

3. Indikationen

Diagnostische Abklärung von

4. Unterformen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:08
5.880 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...