logo Einloggen

Lymphozytäre Entzündung

1. Definition

Bei der lymphozytären Entzündung handelt es sich um eine akute Entzündung, die sich vor allem durch eine größtenteils lymphozytäre Infiltration des betroffenen Organs oder Gewebes auszeichnet.

2. Pathophysiologie

Die Aktivität von zytotoxischen T-Zellen (vgl. Überempfindlichkeitsreaktion vom Typ IV) führt zur Elimination einzelner Zellen durch Apoptose. Anhand der veränderten Zellmembran werden die apoptotischen Zellen erkannt und daraufhin phagozytiert. Je nach Ausmaß des Zelluntergangs sowie der Reservekapazität kann es zu gewebe- oder organtypischen Insuffizienzen kommen.

3. Vorkommen

Akute lymphozytäre Entzündungen stehen meist in Zusammenhang mit:

Stichworte: Entzündung, Lymphozytär
Fachgebiete: Histologie, Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Hanna Friederieke Holland
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.07.2023, 14:07
7.530 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...