logo Einloggen

Lochialstau

Synonyme: Lochienstauung, Lochiometra, Wochenflussstau
Englisch: lochiostasis

1. Definition

Als Lochialstau bezeichnet man die Verminderung oder das völlige Sistieren des Wochenflusses (Lochien).

2. Ursache

Der Lochialstau entsteht durch Verengung oder Verschluss des Muttermundes, zum Beispiel bei einem Muttermundspasmus oder einer Retroflexion des Uterus.

3. Symptome

Typisches Symptom der Lochienstauung ist ein zwischen dem 2. und 4. Wochenbetttag einsetzendes Fieber (Puerperalfieber bzw. Kindbettfieber).

4. Komplikationen

Durch den Zerfall der Lochien bilden sich Toxine, die zu einer Entzündung des Uterus (Endometritis oder Endomyometritis) mit eventuell nachfolgender Parametritis und ggf. Sepsis führen können.

5. Therapie

Eine Prophylaxe des Lochialstaus kann durch ausreichende Wochenbettgymnastik und frühe Mobilisation erfolgen.

Stichworte: Wochenbett
Fachgebiete: Geburtshilfe

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Andrea Adelsberger
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:51
48.479 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...