logo Einloggen

Linsenfaserzelle

Synonyme: Linsenfaser, Fibra lentis
Englisch: lense fibre cell

1. Definition

Linsenfaserzellen, kurz LFCs, sind einer der beiden Zelltypen, aus den die Augenlinse besteht. Sie machen mehr als 99% der Linsenzellen aus.

2. Histologie

Die Linsenfaserzellen füllen in konzentrischer Formation die Linsenkapsel aus. Im Bereich der vorderen Linsenkapsel liegt ihnen eine dünne Schicht Linsenepithelzellen (LECs) auf. Die Linsenfaserzellen sind ab einem bestimmten Reifegrad frei von Zellorganellen und enthalten große Mengen dicht gepackter Strukturproteine, die als Crystalline bezeichnet werden. Sie sorgen für die Transparenz der Augenlinse und machen etwa 40% des Fasergewichts aus. Die Crystallin-Konzentration ist im Linsenkern mit 70% deutlich höher als im Rindenbereich (ca. 15%).[1]

Das es im Linseninneren keine Gefäßversorgung gibt und ältere Faserzellen keine Organellen besitzen, existiert zwischen den Zellen ein weit verzweigtes System von Gap Junctions, über das Nährstoffe und Ionen innerhalb der Linse transportiert werden.[1]

3. Quellen

  1. 1,0 1,1 Lee Ann Remington OD, MS, FAAO, in: Clinical Anatomy and Physiology of the Visual System (Third Edition), 2012
Stichworte: Augenlinse, Zelltyp
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
2.508 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...