(Weitergeleitet von Ligamentum triangulare sinistrum)
Synonym: Dreieckband
Englisch: triangular ligament
Die beiden Ligamenta triangularia sind bandartige Umschlagfalten des Peritoneums, die für die Befestigung der Leber am Diaphragma (Zwerchfell) sorgen.
Man unterscheidet anatomisch zwei Ligamenta triangularia:
Das Ligamentum triangulare dextrum liegt am rechten Ausläufer der Area nuda und verbindet den rechten Leberlappen (Lobus dexter) mit dem Zwerchfell. Es entsteht durch die Vereinigung des vorderen und hinteren Blatts des Ligamentum coronarium.
Das Ligamentum triangulare sinistrum liegt am linken Ausläufer der Area nuda und verbindet den posterioren Anteil des linken Leberlappens (Lobus sinister) mit dem Zwerchfell. Es entsteht ebenfalls durch die Vereinigung des vorderen und hinteren Blatts des Ligamentum coronarium und geht medial und kaudal in das Ligamentum falciforme über.
Tags: Band, Leber, Peritoneum
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. November 2007 um 11:55 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.