Leukotrienrezeptor

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
1. Definition
Leukotrienrezeptoren sind G-Protein gekoppelte Rezeptoren, die durch Leukotriene aktiviert werden. Man unterscheidet zwischen:
- Leukotrien-B4-Rezeptoren: binden Leukotrien B4
- Leukotrien-B4-Rezeptor 1 (LTB4R1)
- Leukotrien-B4-Rezeptor 2 (LTB4R2)
- Cysteinylleukotrien-Rezeptoren (CYSLTRs): binden Leukotrien C4, D4 und E4:
- Cysteinylleukotrien-Rezeptor 1 (CYSLTR1)
- Cysteinylleukotrien-Rezeptor 2 (CYSLTR2)
Fachgebiete:
Biochemie