logo Einloggen

Lauftechnik

1. Definition

Unter der Lauftechnik versteht man die Bewegungsabläufe und Haltung des Fußes bei schneller Fortbewegung. Im weiteren Sinne werden unter dem Begriff die Haltung und Bewegungsmuster des gesamten Körpers beim Laufen bzw. Joggen zusammengefasst.

2. Einteilung

Die Lauftechnik wird nach dem Teil des Fußes benannt, der den ersten Bodenkontakt herstellt:

  • Rückfußtechik bzw. Fersentechnik
  • Mittelfußtechnik
  • Vorfußtechnik- bzw. Ballentechnik

Etwa drei Viertel aller Läufer setzen zuerst die Ferse - also den Rückfuß - auf, das restliche Viertel nutzt die Mittel- oder Vorfußtechnik.

3. Hintergrund

Die Entscheidung, welche Lauftechnik verwendet wird, hängt maßgeblich von der Laufstrecke ab. Sprinter erreichen auf kurzen Distanzen ihre höchste Laufgeschwindigkeit nur durch Vorverlagerung des Körperschwerpunkts und ausschließlichen Ballenkontakt. Je länger die Laufstrecke wird, desto ökonomischer wird ein aufrechtes Laufen und die Lauftechnik verlagert sich vom Ballenlauf zum Mittelfuß- bzw. Rückfußlaufen.

siehe auch: Laufstil

Stichworte: Laufen, Laufstil
Fachgebiete: Sportmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Jürgen Kosel
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.07.2021, 15:56
324 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...