logo Einloggen

Laterale Dislokation

Englisch: lateral luxation

1. Definition

Als laterale Dislokation bezeichnet man die seitliche Verlagerung (Dislokation) eines Zahns nach oral oder vestibulär im Rahmen eines Zahntraumas.

2. Abgrenzung

Wird ein Zahn entlang der Längsachse verlagert (axial), spricht man von einer Intrusion oder Extrusion.

3. Hintergrund

Die laterale Dislokation ist die häufigste Zahndislokation und tritt aufgrund der exponierten Lage vor allem an den Frontzähnen auf.

4. Therapie

In der Regel wird ein lateral dislozierter Zahn aus der Dislokation gelöst, reponiert und geschient.

5. Prognose

Je nach Ausmaß der Dislokation kommt es bei den traumatisierten Zähnen im weiteren Verlauf gehäuft zu apikalen Aufhellungen im Röntgenbild (ein Anzeichen für Entzündungen), Fisteln, Schmerzen oder Ersatzresorptionen.

6. Literatur

Stichworte: Dislokation, Zahn, Zahntrauma
Fachgebiete: Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Severin Hackenberger
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
1.196 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...