logo Einloggen

Larsen-Score

nach dem schwedischen Arzt Arvi Larsen (1939–2019)

1. Definition

Der Larsen-Score ist ein radiologisches Bewertungssystem zur Beurteilung der knöchernen Veränderungen bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises auf Röntgenaufnahmen.

2. Hintergrund

Das Scoring-System von Larsen vergleicht hierbei die Röntgenaufnahmen mit Normbefunden. Dabei wird das Augenmerk auf die erosiven Destruktionen gerichtet und diese in 6 Schweregrade unterteilt.

3. Prinzip

Beurteilt werden die folgenden 32 Gelenke:

4. Bewertung

Jedes Gelenk wird wie folgt bewertet:

  • Grad 0: unauffälliger Befund
  • Grad 1: geringe Veränderungen (Weichteilschwellung, gelenknahe Demineralisation und/oder geringe Gelenkspaltverschmälerung)
  • Grad 2: definitive Veränderungen (mindestens eine kleine Erosion)
  • Grad 3: deutliche Veränderungen (ausgeprägte Erosionen und eindeutige Gelenkspaltverschmälerung)
  • Grad 4: schwere Veränderungen (große Erosionen, Gelenkspalt i.d.R. nicht mehr erkennbar)
  • Grad 5: mutilierende Veränderungen (Gelenkflächendestruktion)

5. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.01.2023, 09:04
3.958 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...