logo Einloggen

Laborkosmetik

1. Definition

Unter Laborkosmetik versteht man in der medizinischen Umgangssprache eine theurapeutische Intervention, die darauf abzielt, einen Laborwert ohne gesicherten Nutzen in den Referenzbereich anzuheben bzw. zu senken.

2. Hintergrund

Dem fraglichen Nutzen der Laborkosmetik stehen Kosten und potenzielle Nebenwirkungen gegenüber. Vor allem bei asymptomatischen Patienten ist deswegen eine gründliche Nutzen-Risiko-Abwägung wichtig.

3. Beispiele

Laborwerte, deren Korrektur im klinischen Alltag häufig unter dem Verdacht der Laborkosmetik steht, sind zum Beispiel:

Korrekturen des Säure-Basen-Haushaltes und der Ausgleich diverser Hypovitaminosen sind ebenfalls häufig als Laborkosmetik zu werten.

4. Weblinks

Stichworte: Therapie, Therapieproblem
Fachgebiete: Labormedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Bernhard Kuhnert
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.09.2024, 17:36
245 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...