logo Einloggen

Lösungsgeschwindigkeit

1. Definition

Die Lösungsgeschwindigkeit beschreibt, wie schnell sich ein Feststoff in einer Flüssigkeit löst. Sie kann mithilfe der Noyes-Whitney-Gleichung berechnet werden.

2. Abgrenzung

Die Lösungsgeschwindigkeit ist abzugrenzen von der "Löslichkeit" eines Stoffes. Letztere gibt darüber Auskunft, welche maximale Stoffmenge sich löst.

3. Hintergrund

Die Lösungsgeschwindigkeit ist ein wichtiger Parameter in der Arzneimittelforschung, da sie die Resorptionsgeschwindigkeit stark beeinflusst. Auch wenn ein Stoff theoretisch eine hohe Löslichkeit hat, wird er bei einer niedrigen Lösungsgeschwindigkeit nur sehr langsam vom Körper aufgenommen. Die Lösungsgeschwindigkeit hängt gemäß der Noyes-Whitney-Gleichung ab von:

Eine weitere Gleichung, um die Lösungsgeschwindigkeit zu berechnen, liefert das Kubikwurzelgesetz. Es ist wichtig zu beachten, dass all diese Gleichungen nur Annäherungen darstellen und keine exakten Werte liefern können, da sich die Lösungsgeschwindigkeit während des Lösungsvorgangs kontinuierlich ändert, u.a. durch die kontinuierliche Oberflächenänderung des zu lösenden Feststoffes.

4. Quellen

  • R. Voigt (2010): Pharmazeutische Technologie, Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart
Stichworte: Lösung
Fachgebiete: Pharmazie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jonas Autenrieth
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
31.10.2023, 09:26
1.040 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...