logo Einloggen

Kubikwurzelgesetz

Synonym: Hixson-Crowell-Kubikwurzelgesetz
Englisch: cube root law, cube root rule

1. Definition

Das Kubikwurzelgesetz nach Hixson und Crowell ist eine Gleichung zur annähernden Berechnung der Lösungsgeschwindigkeit eines Feststoffs in einer Flüssigkeit.

2. Grundlagen

Das Kubikwurzelgesetz ist definiert als

Hierbei ist m0 die Ausgangsmasse des Feststoffs, und m ist die Masse des Feststoffs nach der Zeit, welche als t definiert ist. k ist die Lösungsgeschwindigkeitskonstante, die wiederum berechnet wird, mit:


Die Lösungsgeschwindigkeitskonstante k hat die Einheit .

In der Formel ist d der Partikeldurchmesser, D der Diffusionskoeffizient, cs die Sättigungskonzentration, h die Höhe der Diffusionsschicht und ρ die Dichte des Feststoffs.

Das Kubikwurzelgesetz liefert eine genauere Annäherung an die Lösungsgeschwindigkeit als die Noyes-Whitney-Gleichung, da sie auch die Abnahme der Partikelgröße während des Lösungsvorgangs berücksichtigt. Jedoch geht auch das Kubikwurzelgesetz von dem unrealistischen Fall aus, dass alle Partikel gleich groß sind.

In der Praxis sind die berechneten Werte der beiden Formeln oft so nah beieinander, dass statt des Kubikwurzelgesetzes die einfachere Noyes-Whitney-Gleichung herangezogen werden kann.

3. Quelle

  • R. Voigt (2010): Pharmazeutische Technologie, Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart
Fachgebiete: Pharmazie, Physik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jonas Autenrieth
Apotheker/in
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
1.175 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...