logo Einloggen

Kollimator

Synonym: Kollimatorblende

1. Definition

Ein Kollimator ist eine physikalische Barriere, die hochenergetische elektromagnetische Wellen wie Röntgenstrahlung oder Gammastrahlung fokussiert oder parallelisiert.

2. Hintergrund

Kollimatoren finden Verwendung in diagnostischen Geräten, die eine Röntgenröhre als Strahlungsquelle nutzen (z.B. Röntgengerät, Computertomograph) sowie in diagnostischen Geräten, die Gammastrahlen darstellen (Gammakamera).

Die Funktionsweise ist analog zum Objektiv einer Kamera.

3. Typen

Je nach Anwendungsgebiet werden unterschiedliche Kollimatoren verwendet:

4. Aufbau

Kollimatorblenden bestehen aus Blei- oder Wolframscheiben und denen sich Lochbohrungen befinden, durch welche die Strahlen geleitet werden.

5. Quellen

Stichworte: Kollimation
Fachgebiete: Physik, Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Unterhofer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.11.2022, 21:45
5.808 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...