logo Einloggen

Kollateralbandverletzung

Synonym: Seitenbandverletzung

1. Definition

Unter einer Kollateralbandverletzung versteht man eine Distorsion oder eine Ruptur der Kollateralbänder des Kniegelenks.

2. Ätiopathogenese

Verletzungen des medialen Kollateralbandes (Ligamentum collaterale tibiale) entstehen durch eine Valgusbelastung des Kniegelenks, Verletzungen des lateralen Bandes (Ligamentum collaterale fibulare) werden durch eine Varusbelastung hervorgerufen.

Je nach Intensität der Belastung entsteht dabei eine Distorsion oder eine Ruptur. Kombinationsverletzungen von Innenmeniskus und medialem Kollateralband kommen häufig vor, da das mediale Kollateralband mit dem Innenmeniskus verwachsen ist.

3. Klinik

Die Patienten können das betroffene Bein weiterhin belasten, jedoch treten mehr oder weniger starke Schmerzen unter Belastung auf. Eine Schwellung ist in der Regel nicht zu beobachten.

3.1. Schweregrade

  • Grad 1: Mikroskopische Strukturveränderung
  • Grad 2: Makroskopische erkennbare Teilruptur
  • Grad 3: Kompletter Riss des Bandes

4. Diagnostik

4.1. Klinische Untersuchung

Im Rahmen der klinischen Untersuchung zeigt sich je nach Lokalisation der Verletzung eine Druckschmerzhaftigkeit im Bereich der medialen bzw. lateralen Femurkondyle.

Bei der Valgusbelastung werden bei einer medialen Kollateralbanddistorsion nur Schmerzen angegeben, bei einer Ruptur lässt sich das Kniegelenk nach medial aufklappen. Die Varusbelastung ergibt eine laterale Aufklappbarkeit bei einer Ruptur des Bandes.

4.2. Bildgebung

Um knöcherne Verletzungen auszuschließen, wird eine Röntgenaufnahme in zwei Ebenen angefertigt.

5. Therapie

5.1. Distorsion

Eine Distorsion wird mit lokalen Antiphlogistika sowie mit Kältepackungen behandelt. Das Bein sollte schmerzadaptiert, ggf. mit Unterarmgehstützen, belastet werden.

5.2. Ruptur

Bei einer Ruptur werden ebenfalls lokale Antiphlogistika sowie Kältepackungen angewendet. Es erfolgt zusätzlich eine Entlastung bzw. Immobilisation des Beines für sechs Wochen durch Unterarmgehstützen. Die Rekonvaleszenzzeit vor Wiederbelastung sollte mehr als 20 Wochen betragen.

Stichworte: Kniegelenk, Kollateralband
Fachgebiete: Chirurgie, Orthopädie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Astrid Högemann
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.10.2021, 10:58
106.574 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...