Knisterrasseln
von altgriechisch: σκληρός ("skleros") - hart; φωνή ("phone") - Ton
Synonym: Sklerophonie
1. Definition
Als Knisterrasseln oder Sklerophonie wird ein endinspiratorisches Atemnebengeräusch bezeichnet, das bei der Lungenauskultation auffallen kann. Es tritt vor allem in den unteren Lungenabschnitten auf und wird im Gegensatz zu anderen Rasselgeräuschen während der Inspiration lauter. Es ist hinweisend auf eine Lungenfibrose oder andere interstitielle Lungenerkrankungen.
2. Hintergrund
Durch die Verhärtung des Lungengewebes wird der Schall anders geleitet als bei gesundem, elastischen Gewebe.
Fachgebiete:
Allgemeinmedizin, Pneumologie