logo Einloggen

Klinisches Zielvolumen

Synonym: klinisches Zielgebiet
Englisch: clinical target volume

1. Definition

Als klinisches Zielvolumen, kurz CTV, bezeichnet man in der Strahlentherapie das Volumen, das als primäres radioonkologisches Ziel erreicht werden soll.

2. Hintergrund

Beim klinischen Zielvolumen handelt es sich um ein strahlentherapeutisches Volumen. Es umfasst das makroskopische Tumorvolumen (GTV) und das unmittelbar benachbarte Gewebe, in das sich der Tumor potentiell ausgebreitet hat.

In der Bestrahlungsplanung kann lediglich die makroskopische Tumorausdehnung erfasst werden, mikroskopische Tumorausläufer bzw. Mikrometastasen allerdings nicht. Um die Bestrahlung möglichst effizient zu gestalten und gute klinische Resultate zu erzielen, wird auch das benachbarte Gewebe bestrahlt und das Rezidivrisiko dadurch potentiell gesenkt.

Das klinische Zielvolumen wird vom Planungszielvolumen umgeben. Dieses berücksichtigt variable Faktoren, die zu einer Verschiebung der Zielvolumina während einer Therapiesitzung oder zwischen unterschiedlichen Bestrahlungssitzungen führen.

3. Literatur

  • Duale Reihe, Radiologie, 4. Auflage, Thieme Verlag
Stichworte: Bestrahlung, Tumore

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:55
1.852 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...