Englisch: micrometastasis
Mikrometastasen sind kleinste Absiedelungen maligner Tumoren (Metastasen). Der Prozess der Absiedelung heißt Mikrometastasierung.
Mikrometastasen bestehen aus einem kleinen Tumorzellverband, dessen Größe zwischen 0,2 und 2 mm liegt. Sie können in der Regel nicht mit diagnostischen Routineverfahren nachgewiesen werden, sondern nur mit Spezialverfahren oder histopathologisch.
Mikrometastasen entstehen aus disseminierten Tumorzellen (DTZ).
Der Nachweis von Mikrometastasen in Sentinel-Lymphknoten ist der erste Beleg der Metastasierung eines Tumors. Er ist entscheidend für weitere therapeutische Vorgehen und die Prognose der Tumorerkrankung.
Fachgebiete: Pathologie
Diese Seite wurde zuletzt am 23. Juli 2019 um 14:38 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.