Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Kleine Beckengesellschaft

1. Definition

Als kleine Beckengesellschaft bezeichnet man die tiefe Schicht der hinteren, äußeren Beckenmuskulatur.

2. Anatomie

Die kleine Beckengesellschaft besteht aus folgenden Muskeln:

Außer dem Musculus quadratus femoris setzen alle Muskeln der kleinen Beckengesellschaft in der Fossa trochanterica an.

3. Funktion

Alle Muskeln der kleinen Beckengesellschaft bewirken eine Supination (Auswärtsdrehung) des Femurs im Hüftgelenk.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Jakob Prochaska
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.11.2015, 13:41
2.909 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...