Der Begriff Kapsulektomie hat in der Medizin mehrere Bedeutungen:
In der Augenheilkunde versteht man unter einer Kapsulektomie die Entfernung der Linsenkapsel (Capsula lentis). Sie wird z.B. bei Kapselfibrosen im Rahmen einer Pseudophakie angewendet.
In der ästhetischen Chirurgie bzw. Gynäkologie bezeichnet der Begriff "Kapsulektomie" die Entfernung einer Kapselfibrose, die sich um ein Brustimplantat gebildet hat. Dabei wird der dorsale Teil der Kapsel meistens belassen.
In der Orthopädie bedeutet "Kapsulektomie" die partielle oder vollständige Entfernung einer Gelenkkapsel, z.B. zur Behandlung von Gelenkkontrakturen.
Tags: Kapsel
Fachgebiete: Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Mai 2013 um 16:09 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.