Der Begriff Kaltschweißigkeit bezeichnet starkes Schwitzen bei kalter Haut. Das entsprechende Adjektiv lautet kaltschweißig.
Kaltschweißigkeit ist meist ein Symptom in Stresssituationen. Der Patient schwitzt, um den Körper bei Leistung zu kühlen. Wenn dazu eine periphere Vasokonstriktion kommt, um die lebenswichtigen Organe bevorzugt zu perfundieren, kommt es zu Schweißbildung bei kalter Haut. Oft ist die Kaltschweißigkeit bei schweren Erkrankungen als Begleitsymptom zu finden:
Kaltschweißigkeit kann auch als Nebenwirkung bei bestimmten Medikamenten auftreten.
Fachgebiete: Allgemeinmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 2. September 2015 um 14:39 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.