logo Einloggen

Kager-Fettkörper

nach Hans Kager (1910-1941), deutscher Chirurg
Synonyme: Präachillärer Fettkörper
Englisch: Kager fat pad, pre-Achilles fat pad, Kager's fat pad

1. Definition

Der Kager-Fettkörper eine Ansammlung von Fettgewebe ventral der Achillessehne. Er befindet sich im sogenannten Kager-Dreieck.

2. Anatomie

Das Kager-Dreieck ist ein im Röntgenbild erkennbares, scharf begrenztes, röntgendurchlässiges Dreieck, das dorsal durch die Achillessehne, ventral durch den Musculus flexor hallucis longus (FHL) und inferior durch den Calcaneus begrenzt wird. Das Fettpolster füllt diesen Raum variabel aus. Es kann in drei Regionen eingeteilt werden:

  • hochbeweglicher, mit dem retrokalkanealen Schleimbeutel assoziierter Abschnitt: eng mit dem Calcaneus verbunden. Wird bei Plantarflexion passiv und aktiv in den Schleimbeutel bewegt. Vergrößert so den Hebelarm der Achillessehne und minimiert Druckveränderungen im Schleimbeutel.
  • stabilerer, Achillessehnen-assoziierter Abschnitt: Schützt die Blutgefäße für die Versorgung der Sehne.
  • FHL-assoziierter Abschnitt: Hilft bei der Bewegung des Schleimbeutels während der Plantarflexion.

3. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
4.733 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...