logo Einloggen

Hebelarm

Englisch: lever, lever arm

1. Definition

Unter einem Hebelarm versteht man in der Anatomie den Abstand zwischen der Drehachse (Gelenk) und dem Muskelansatz.

2. Gliederung

Man unterscheidet zwischen einem einarmigen und einem zweiarmigen Hebel sowie einem realen und einem virtuellen Hebelarm.

  • Einarmiger Hebel: Beim einarmigen Hebel sind Muskelkraft und Last auf der gleichen Seite der Drehachse.
  • Zweiarmiger Hebel: Beim zweiarmigen Hebel sind Muskelkraft und Last auf verschiedenen Seiten der Drehachse lokalisiert.
  • Realer Hebelarm: Der reale Hebelarm beschreibt den Abstand zwischen Drehachse und Muskelansatz. Während der Bewegung bleibt der Hebelarm konstant und ist weitgehend funktionell unbedeutend.
  • Virtueller Hebelarm: Der virtuelle Hebelarm beschreibt den senkrechten Abstand zwischen Drehachse und Muskelsehne. Dieser Hebelarm ändert sich bei einer Bewegung und wird in die Drehmomentberechnung impliziert. Der Drehmoment wird dabei wie folgt berechnet: Drehmoment (Nm) = Kraft F * virtueller Hebelarm.
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Federico Heinz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
7.209 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...