logo Einloggen

Kühlschranktest

Synonyme: Dyslipoproteinämie-Suchtest, Dyslipoproteinämie-Screeningtest

1. Definition

Der Kühlschranktest ist ein labormedizinisches Untersuchungsverfahren zum qualitativen Nachweis von Chylomikronen im Blutserum. Er besitzt eine geringe Sensitivität und lässt nur auf wenige Parameter schließen.

2. Hintergrund

Bei ausgeprägten Lipidstoffwechselstörungen können sich im Rahmen des Kühlschranktests Hinweise auf pathologische Blutfettwerte ergeben. Dabei führen hohe VLDL-Konzentrationen zu einer homogenen Trübung des Serums, während hohe Konzentrationen an Chylomikronen zu einer Aufrahmung auf dem Serum führen, die dem Aussehen von Schlagsahne ähnelt.

3. Durchführung

Der Patient muss vor der Blutabnahme zwölf Stunden lang nüchtern bleiben. Das Patientenserum wird schließlich bei 4 °C im Kühlschrank gelagert. Da Chylomikronen eine sehr geringe Dichte besitzen, setzen sie sich auf dem Serum ab. Dieser Vorgang dauert allerdings einige Stunden und wird daher oft über Nacht durchgeführt.

4. Literatur

  • Klinische Chemie und Hämatologie, Hallbach, 4. Auflage, Thieme Verlag

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.11.2023, 19:00
1.175 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...