logo Einloggen

Jackson-Syndrom

nach dem britischen Neurologen John Hughlings Jackson (1835-1911)
Synonym: Ventrales paramedianes Oblongata-Syndrom
Englisch: Jackson's syndrome

1. Definition

Das Jackson-Syndrom ist ein bei Schädigungen des Hirnstammes auftretendes Alternans-Syndrom.

2. Pathogenese

Im Rahmen eines Schlaganfalls im Stromgebiet der Arteria vertebralis kommt es zur einseitigen Schädigung der eng benachbart liegenden Pyramidenbahn und des Nucleus nervi hypoglossi im ventralen Anteil der Medulla oblongata.

3. Symptomatik

Das Jackson-Syndrom äußert sich symptomatisch in Form einer gekreuzten Lähmung. Ipsilateral zur Hirnstammläsion kommt es zur Parese der Zunge (Nervus hypoglossus), kontralateral zur Hemiparese (Pyramidenbahnschädigung oberhalb der Kreuzung).

Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:51
26.212 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...