logo Einloggen

Ionengitter

Synonym: Ionenkristall
Englisch: ionic crystal

1. Definition

Unter einem Ionengitter versteht man in der Physik und Chemie die regelmäßige räumliche Anordnung von Kationen und Anionen in einem homogenen Feststoff. Der Zusammenhang innerhalb des Gitterverbandes wird durch ungerichtete Ionenbindungen gewährleistet.

siehe auch: Ionenbindung

2. Hintergrund

Durch elektrostatische Anziehung werden positiv und negativ geladene Ionen zusammengehalten. Da es sich um starke Anziehungskräfte handelt, weisen Ionenkristalle hohe Schmelzpunkte auf. Zudem sind sie hart und spröde. Verschiebt man eine Ebene von Ionen gegen eine andere (darunterliegende), geraten Ionen mit gleicher Ladung nebeneinander, weshalb augenblicklich ein Abstoßungsvorgang eintritt - der Kristall zerbricht.

3. Leitfähigkeit

Ionenverbindungen sind gute elektrische Leiter, solange sie sich in einem geschmolzenen oder gelösten Zustand befinden. Befindet sich eine solche Verbindung im kristallinen Zustand, nimmt die Leitfähigkeit merkbar ab.

4. Literatur

  • "Chemie" - Charles E. Mortimer, Ulrich Müller, Thieme-Verlag, 10. Auflage
  • "Chemie für Mediziner" - A. Zeeck et. al., Urban & Fischer-Verlag, 7. Auflage
Fachgebiete: Chemie, Physik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:02
6.101 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...