logo Einloggen

Intravaskuläre Lithotripsie

Englisch: intravascular lithotripsy

1. Definition

Bei der intravaskulären Lithotripsie, kurz IVL, handelt es sich um eine experimentelle Behandlungsmethode zur Beseitigung stark kalzifizierter Gefäßstenosen mithilfe energiereicher Stoßwellen.

2. Hintergrund

Die intravaskuläre Lithotripsie ist eine Variante der intrakorporalen Lithotripsie. Dabei wird ein kleiner Ballonkatheter in das stenosierte Gefäß eingebracht, der Stoßwellen von sehr kurzer Dauer (ca. 5 µs) aussendet. Die Stoßwellen sollen Kalzifikationen bei minimaler Traumatisierung der Gefäßwand lösen. Anschließend kann eine Stenteinlage erfolgen.

3. Indikationen

Die intravaskuläre Lithotripsie ist zur Zeit (2020) Gegenstand verschiedener klinischer Studien.

Fachgebiete: Angiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Heinz Wintterlin
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:57
3.702 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...