Inselzellantikörper
![image](https://dccdn.de/flexikon.doccheck.com/assets/images/icons/Articulus_minimus.png)
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
![image](https://dccdn.de/flexikon.doccheck.com/assets/images/icons/Articulus_minimus.png)
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
Synonyme: Inselzell-AK, Inselzell-Autoantikörper, Inselzell-spezifische Auto-Antikörper, zytoplasmatischer Inselzellantikörper, zytoplasmatischer Inselzell-Autoantikörper
Englisch: islet cell antibodies, ICA
1. Definition
Inselzellantikörper, kurz ICA, sind Autoantikörper, die gegen Bestandteile der Langerhans-Inseln des Pankreas gerichtet sind. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung des Typ-1-Diabetes.
2. Einteilung
Zu den Inselzellantikörpern zählen u.a.:
Fachgebiete:
Endokrinologie u. Diabetologie, Labormedizin