logo Einloggen

Initiation (Genetik)

von englisch: initiation - Einleitung, Beginn, Einführung

1. Definition

Die Initiation ist der erste Schritt der Translation, der Transkription sowie der Replikation.

2. Translation

Um die Translation in Gang zu setzen, muss vorab die Bildung eines Präinitiationskomplexes stattfinden. Dieser spezielle Komplex setzt sich aus der 40S-Untereinheit eines Ribosoms, der Initiator-tRNAMet, GTP und einigen Initiationsfaktoren zusammen. Die Verbindung ist dazu in der Lage, reife mRNA an ihrem 5'-Ende zu erkennen, zu binden und anschließend von 5'→3'-Richtung zu untersuchen. Dieser Prozess erfolgt so lange, bis der Komplex auf ein Startcodon (AUG) trifft. Anschließend bindet die 60S-Untereinheit des Ribosoms, sodass die Initiationsfaktoren sich lösen und die Übersetzung der mRNA beginnen kann.

3. Transkription

Auch bei der Transkription ist bei Eukaryoten ein Präinitiationskomplex notwendig. Er besteht aus mehreren Transkriptionsfaktoren, u.a. TFIIA, TFIIB, TFIID und TFIIF. Dabei wird die DNA-Vorlage an das katalytische Zentrum der RNA-Polymerase herangeführt (RPB1/RPB2). Das erleichtert die Bildung der ersten Phosphodiester-Bindung, wodurch die Transkription eingeleitet wird.

4. Literatur

  • "Basiswissen Humangenetik" - Christian P. Schaaf, J. Zschocke, Springer-Verlag, 2. Auflage
Stichworte: DNA, Replikation, Translation
Fachgebiete: Biologie, Genetik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.03.2022, 13:58
10.165 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...