logo Einloggen

Indikationserweiterung

1. Definition

Eine Indikationserweiterung ist eine Vergrößerung des Anwendungsgebiets eines Arzneimittels, d.h. das Arzneimittel wird von den Arzneimittelbehörden offiziell für die Behandlung weiterer Erkrankungen zugelassen.

Das Gegenteil ist die Indikationseinschränkung.

2. Hintergrund

Eine Indikationserweiterung ist für den Hersteller des Arzneimittels ein wichtiger ökonomischer Faktor, da das Produkt einem größeren Verwenderkreis verordnet werden kann. Vor allen in onkologischen Indikationen werden neue Wirkstoffe häufig erst mit einem kleinen Indikationsspektrum eingeführt, da es kostenaufwändig ist, klinische Studien in vielen Indikationen gleichzeitig vorzufinanzieren. Ein Medikament, das bereits im Markt ist, kann hingegen weitere Forschung durch Umsatzerlöse gegenfinanzieren.

Auch für eine Indikationserweiterung muss das pharmazeutische Unternehmen Studien vorlegen, welche die Wirkung des Arzneimittels in den genannten Indikationen belegen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.04.2015, 18:08
2.146 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...