logo Einloggen

Intrinsic-Factor-Antikörper

(Weitergeleitet von IF-Autoantikörper)

Synonyme: IF-Autoantikörper, IF-Ak, IFA

1. Definition

Intrinsic-Factor-Antikörper sind Autoantikörper gegen den Intrinsic Factor (IF).

2. Hintergrund

Intrinsic-Factor-Antikörper verhindern die Resorption von Vitamin B12 im terminalen Ileum und können so zu einem Vitamin-B12-Mangel führen. IF-Antikörper treten häufig gemeinsam mit Parietalzell-Antikörpern auf.

3. Indikation

4. Einteilung

Man unterscheidet zwei Typen von Antikörpern gegen den Intrinsic Factor:

  • Typ-1-Antikörper: Blockieren die Vitamin B12-Bindungsstelle des IF. Sie sind etwa bei 70% der Patienten mit perniziöser Anämie nachweisbar.
  • Typ-2-Antikörper: Binden an den Komplex aus IF und Vitamin B12. Können in etwa 35-40% der Fälle nachgewiesen werden. Sie treten fast immer gemeinsam mit Typ-1-Antikörpern auf.

5. Methodik

Nachweis im Serum mittels ELISA, Immunchromatographie oder indirekter Immunfluoreszenz mit immobilisiertem Intrinsic Factor. Die meisten Labormethoden weisen Typ-1- und Typ-2-Antikörper zusammen nach.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.05.2020, 16:54
15.959 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...